🚀 Menüführung in Deinem Shopify-Shop: So bringst Du Kunden gezielt ans Ziel!

Ein gutes Menü ist der Kompass für Deine Kunden. Es hilft ihnen, schnell und intuitiv zu finden, was sie suchen – und steigert dabei Deine Conversion-Rate. Aber wie baust Du ein Menü, das wirklich rockt? 🤔

Die goldenen Regeln für ein Onlineshop Menü:

  • 🧠 Versetze Dich in Deine Kunden: Was suchen sie? Wie denken sie?
  • 📋 Halte es übersichtlich: Weniger ist oft mehr.

Hier sind 4 bewährte Ansätze, die Dir helfen, Dein Menü zu strukturieren und Kunden glücklich zu machen.


1️⃣ Menü-Aufbau nach Anwendungszielen 🎯

👉 Kunden kaufen nicht Produkte – sie kaufen Lösungen.

Was bedeutet das? Statt technische Spezifikationen zu nennen, sprich das Ziel Deiner Kunden direkt an.

Beispiele:

  • Vitamine ➡️ ✅ Gesund bleiben
  • Neoprenanzüge 5mm ➡️ ✅ Warm im Winter
  • Faszienrollen ➡️ ✅ Schmerzfrei sein

Wann sinnvoll?

  • Komplexe oder erklärungsbedürftige Produkte
  • Inspiration statt reiner Funktion

Beispiel: Decathlon


2️⃣ Menü-Aufbau nach Lebenssituationen 🥳

👉 Triff Deine Kunden genau da, wo sie stehen!

Was bedeutet das? Ordne Deine Produkte nach alltäglichen Situationen oder besonderen Momenten.

Beispiele:

  • Protein ➡️ ✅ Nach dem Training
  • Daunenjacken ➡️ ✅ Für den Herbst
  • Spielzeug 3 Jahre ➡️ ✅ Spiele zur Einschulung

Wann sinnvoll?

  • Produkte für spezifische Anlässe oder Lebensphasen
  • Kunden brauchen Inspiration oder Orientierung

3️⃣ Menü-Aufbau nach “Was ist es?” 🛠️

👉 Keep it simple: Nenne die Dinge beim Namen.

Beispiele:

  • Baumarkt: Dämmung ➡️ Schallschutz
  • Kleidung: Herren ➡️ Pullover ➡️ T-Shirts

Wann sinnvoll?

  • Produkte sind selbsterklärend
  • Kunden wissen bereits, wonach sie suchen

Beispiel: Paper & Tea


4️⃣ Verschiedene Methoden kombinieren ⚡

👉 Nutze die Stärken verschiedener Ansätze in einem Menü.

Option 1: Methodenwechsel zwischen Ebenen

  • Foodshop:

Option 2: Paralleles Anzeigen von Kategorien

  • DIY-Camping:

Wann sinnvoll?

  • Wenn Kunden grob wissen, was sie brauchen, aber Details unklar sind

Beispiel: IKEA


✅ Dos & ❌ Don’ts für Dein Shop-Menü

Menü-Ebenen und Platzierung:

  • ✅ Maximal 5-7 Haupt-Menüpunkte
  • ✅ Maximal 3 Menü-Ebenen
  • ❌ Rechtliches & Versand gehören nicht ins Hauptmenü

Benennung der Menü-Punkte:

  • Einheitliche Schreibweisen: Hose, T-Shirts | Hosen, T-Shirts

  • Klare Sprache: ❌ Natur, Experimente und Magnetspiele | Forschen & Experimentieren

Übersichtlichkeit:

  • Gruppiere sinnvoll: ❌ 1 Jahr, 2 Jahre, 3 Jahre… | 1-2 Jahre, 3-5 Jahre, 6-9 Jahre


 

Warum ist ein gutes Shop-Menü wichtig?

Ein klug strukturiertes Menü ist wie ein freundlicher Verkäufer im Laden. Es führt Deine Kunden gezielt ans Ziel, sorgt für ein besseres Einkaufserlebnis – und steigert Deinen Umsatz.

Weitere Themen